Gesellschaft 4.0? – Transformationen des Sozialen durch die Digitalisierung

Jahrbuchs Für Christliche Sozialwissenschaften 63 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Technologisierung kommt es zu vielfältigen Transformationsprozessen, die das gesellschaftliche Zusammenleben und das Soziale grundlegend betreffen. Technologien prägen, wie wir Beziehungen gestalten und kommunizieren, und beeinflussen gesellschaftliche Strukturen und Institutionen. Die Auswirkungen sind umfassend: Die verschiedenen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wie Arbeit, Politik, Gesundheit, Pflege, Bildung und Kultur werden verändert (vgl. z. B. Endres u. a. 2022). Dabei eröffnen Technologien vielfältige Möglichkeiten, wecken aber auch das Bedürfnis nach Orientierung. Wie weit sollten wir den Menschen technologisch verändern? Welche Technologien sollten wir zulassen? Wer übernimmt Verantwortung und wie lässt sich in all diesen Fragen Gerechtigkeit umsetzen? Puzio, Anna: Gesellschaft 4.0? – Transformationen des Sozialen durch die Digitalisierung. Bericht zum 31. Forum Sozialethik (13.–15. September 2021). In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW) 63 (2022). Münster: Aschendorff.

Author's Profile

Anna Puzio
University of Twente

Analytics

Added to PP
2023-05-14

Downloads
123 (#84,985)

6 months
69 (#68,530)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?